Einige Beratungsstellen müssen die PKH-Berechtigung der Ratsuchenden prüfen. Dafür gibt es verschiedene Lösungen, die meisten nutzen Excel basierte Berechnungstabellen.

Der Klick auf den PKH-Knopf ermöglicht es Excel-Tabellen zu nutzen. Diese werden von einer Excel-Vorlage-Datei erstellt, mit einem Namen versehen und im Kundenordner abgelegt. Dann wird automatisch ein Vermerk erstellt.
Wie geht das?
Zunächst die einfache Variante. Im Ordner <..\Vorlagen\Anträge> muss eine Excel-Vorlage mit den Namen <pkh> und der Dateiendung <.xltx> (also:pkh.xltx) vorhanden sein. Diese kann beliebig angepasste werden. Es werden KEINE Daten von GATEway an dieses Dokument übergeben.
Ab der Version 2316 lassen sich auch Excel-Vorlagen mit Makros öffnen.
Wenn Sie eine Vorlage mit Makros benötigen, muss diese Vorlage zunächst als sicher eingestuft werden (https://www.netzgrube.de/ach-so/entscheiden-ob-einer-datenbank-vertraut-werden-soll/) und als Vorlage(!) mit Makros angelegt werden.

Diese Vorlage kommt dann wieder in den Ordner <..\Vorlagen\Anträge> . Der Name der Vorlage muss dann <pkh.xltm> lauten. Damit Sie diese Vorlage verwenden können, müssen Sie eventuell vorhandene Vorlagen ohne Makros <pkh.xltx> umbenennen oder löschen, da GATEway erst versucht diese zu öffnen, NUR wenn die <pkh.xltx> nicht vorhanden ist, wird die <pkh.xltm> benutzt.
Fehlen beide Vorlagen wird übrigens eine Internetseite mit einem PKH-Rechner geöffnet, aber es wird KEIN Vermerk angelegt.