Update

Pfändungsfreigrenzen 2025 nach § 850c

Bekanntmachung zu den Pfändungsfreigrenzen 2025 nach § 850c der Zivilprozessordnung (Pfändungsfreigrenzenbekanntmachung 2025)… Sind ab der Version 2540 eingebaut…..

Die Vorlage für die Bescheinigung nach § 903 ZPO (P-Konto) sind bei der AG SBV veröffentlich…

Download Excel Datei: https://www.agsbv.de/wp-content/uploads/2025/06/AG-SBV_P-Konto-Bescheinigung_2025-0701-final-Excel.xlsx

Ein kleiner TEXT

Eine kleine neue Funktion habe ich bei der Erfassung der Forderungen eingebaut.

Durch einen Klick auf den Knopf <TEXT> wird ein kleiner Text (max. 50 Zeichen) DIREKT (also ohne Leerzeichen) dem Feld <Forderungsgrund> hinzugefügt.

Wenn der Knopf erstmals benutzt wird, wird der Text erfasst.

Gespeichert wird dieser Text bei <Optionen>  (Anmeldeformular) <Forderungs Text> und kann dort auch direkt geändert werden.

Pfändungen erfassen

Schon seit einiger Zeit kann in dem Forderungsfenster erfasst werden, ob von dieser Forderung eine Konto- und/oder Lohnpfändung begründet wird.

Bisher enthielt die Datenbank aber keine einfache Möglichkeit, die so erfassten Daten auch auszuwerten. War also eine eher so mittel nützliche Funktion…

Nachdem mich jetzt eine Kollegin darauf angesprochen hat, habe ich das jetzt (ab Version 2340) mal endlich eingebaut.

Durch einen Klick auf den Knopf <Liste Pfändungen> werden die relevanten Forderungen (nur der aktiven Kundin) in eine neue(!) Excel-Datei übertragen. Es ist also keine Excel-Vorlagen-Datei erforderlich.

Die Schaltfläche neben den Knopf, kann auch auf <alle> umgeschaltet werden. Dann werden alle Forderungen von allen Kundinnen und Kunden in einer Excel-Datei angezeigt.

Falls noch weitere Daten nach Excel übergeben werden sollen, kann ich das gerne aufbohren.

Briefvorlagen finden

Ich habe dem Formular für die WORD-Briefvorlagen eine Filter-Funktion hinzugefügt. Im Formularfuß (roter Bereich) habe ich ein Filter-Feld hinzugefügt. Voreingestellt sind dort die Kennungen. Es kann aber auch jeder beliebiger andere Wert eingeben werden. Der Filter ist mit Platzhalter (Like *<SUCHE>*). Nach aktualisieren der <SUCHE> wird der Filter angewendet.

Die Umschaltfläche wird orange.

Aus geht der Filter mit „*“ im Suchfeld, oder durch einen Klick auf die Umschaltfläche.

Besser navigieren.

Ich habe das <Navigations-Formular> überarbeitet.

Das erste Feld (oben links) enthält immer alle Datensätze.

Die Auswahl in den anderen (grauen) Feldern, wird immer durch die Filter eingeschränkt.


Bei den Filtern stellt das Feld <Zuständig> eine Besonderheit dar. Wenn ich der aktuelle Benutzer bin, steht dort <HIN> – weil ich der angemeldet Benutzer bin und nur Datensätze mit meiner <Kennnung> werden angezeigt. Wenn sich eine Person mit dem <Berufsfeld> <- VERWALTUNGSKRAFT –> angemeldet hat, wird dort automatisch <*> ausgewählt, also alle <Kennungen> werden angezeigt.

Neu ist insbesondere die Suche in dem Listenfeld. Hier kann in der Spalte NAME (<Name>, <Rufname>), oder der Spalte ORT (<Strasse> <HAUSNUMMER>-<PLZ> <Ort>) nach Daten gesucht werden.

Die Suche ist eine SQL Abfrage mit dem Platzhalter (Like *<SUCHE>*) die sich beim Tippen „sofort“ aktualisiert. Ich kann hier also (wenn ORT aktiv ist) einfach <Kassel> eingeben und schon bekomme ich nur Datensätze die in <Kassel> wohnen, oder <Teststraße> dann kommen nur Anwohnerinnen und Anwohner. Oder eben <341>, dann werden alle Datensätze angezeigt in deren <PLZ> <341> vorkommt(!) und auch die Datensätze mit entsprechender <Hausnummer> 😉

Stelle ich die Suche auf NAMEN, kann ich nach <Rüdiger> suchen. Oder mir einfach alle Namen anzeigen lassen, in denen ein die Buchstabenfolge <diger> vorkommt.

Die Anzahl der so gefilterten Daten wird unten rechts ausgegeben. So ist es dann auch z.B. einfach möglich, alle aktiven Datensätze eines bestimmten Kostenträgeres angezeigt zu bekommen.

Ich erinnre dran, dass sich das Formular auch durch einen DOPPELKLICK im Hautformular öffnet (natürlich außerhalb eines Datenfeldes).

Besser putzen.

Die Pflege der Gläubiger-Datenbank ist nervig. Von Beginn an habe ich immer wieder versucht das zu verbessern, hier nun der nächste Versuch.

Ich habe das Formular für die <Manuelle Bereinigung> überarbeitet.

Die Gläubigerliste lässt sich nun filtern. Der gesetzte Filter wird nicht(!) sofort aktiv, sondern erst nach drücken der <EINGABETASTE>. Das ist performanter. Der Filter ist mit Platzhalter (Like *<SUCHE>*) und bezieht sich auf das ausgewählte Datenfeld. Ist also z.B. <Gläubiger (Name)> aktiv, und im Suchfeld steht <Kassel> werden z.B. folgende Datensätze gefunden: <Gerichtskasse Kassel>, < IHK Kassel-Marburg>, < Kasseler Sparkasse>

Sowohl die Daten der Gesamtliste, als auch für das Suchfeld (direkt drüber), werden durch den gesetzten Filter eingeschränkt. Das Suchfeld für den Leitdatensatz (oben rechts) wird dadurch jedoch nicht(!) beeinflusst.

Der Leitdatensatz lässt sich übrigens auch durch einen Klick auf die ID eines Datensatzes in der Gesamtliste auswählen.